
Dancing is knowledge creation – the experience of Tango in Argentine
Veröffentlichung im Rahmen der wissenschaftlichen Publikationsreihe „Heritage Studies“ Autorin: Vicky Kämpfe Erstellung 2022
Forschungs- und Wissenschaftszentrum
Veröffentlichung im Rahmen der wissenschaftlichen Publikationsreihe „Heritage Studies“ Autorin: Vicky Kämpfe Erstellung 2022
Der Band “The UNESCO Memory of the World Programme: Key Aspects and Recent Developments” ist eine Reaktion auf das steigende Interesse an der Erforschung des Programms „Memory of the World“ und dessen Kernkonzept zu Dokumentenerbe, welches bisher nur wenig Aufmerksamkeit im wissenschaftlichen Umfeld erregte. Hierbei handelt es sich um die sechste Veröffentlichung im Rahmen der Buchreihe Heritage Studies, welche als erste Zusammenstellung wesentlicher Ideen, Reflektionen, theoretischer und methodischer Ansätze die Basis für zukünftige Analysen bildet.
mehr …
Das Buch Going Beyond – Perceptions of Sustainability in Heritage Studies No. 2 wird von der Institutsdirektorin Prof. Dr. Marie-Theres Albert und vom stellvertretenden Generaldirektor für Kultur Prof. Francesco Bandarin und von Ana Pereira Roders Professorin an der Universität Eindhoven als mehr …
Das Buch Perceptions of Sustainability in Heritage Studies ist das vierte Buch in der Reihe Heritage Studies, die von Marie-Theres Albert herausgegeben wird. In diesem Buch präsentieren die Autoren/innen das Thema Erbe und Nachhaltigkeit unter Berücksichtigung einer paradigmatischen, historisch-methodologischen und mehr …
In dem Buch 40 Jahre Welterbekonvention präsentieren die Autorinnen die Geschichte der erfolgreichsten Konvention, die je von der UNESCO verabschiedet wurde. Die Autorinnen stellen in dieser Veröffentlichung die vielfältigen Hintergründe, Entwicklungen und Details der Konvention vor und untersetzen ihre Erörterungen mehr …
Die Publikation Understanding Heritage – Perspectives in Heritage Studies, ist die erste Veröffentlichung in einer neuen Reihe. Mit dieser Reihe soll der seit vielen Jahren disziplinär und interdisziplinär geführte Diskurs wissenschaftlich systematisiert werden. Mit dieser Publikation wird die paradigmatische Ausrichtung mehr …
Im Mittelpunkt des Sammelbandes World Heritage and Cultural Diversity steht die Frage, auf welche Weise UNESCO-Welterbestätten kulturelle Vielfalt widerspiegeln.
Training Strategies for World Heritage Management, Band 3 der Reihe World Heritage Studies
Anlässlich der Einweihung des UNESCO-Lehrstuhls World Heritage Studies an der Brandenburgischen Technischen Universität Cottbus fand dort im Juni 2004 ein internationales Symposium zum Thema „Perspektiven des Welterbes“ mit Wissenschaftlern aus 12 Ländern statt.
Natur und Kultur. Ambivalente Dimensionen unseres Erbes. Perspektivenwechsel / Nature and Culture. Ambivalent Dimensions of our Heritage. Change of Perspective
Anca Claudia Prodan, Solidarity Rights and the Common Heritage of Humanity, in: J. E. Quataert and L. Wildenthal (Eds.). The Routledge History of Human Rights, New York: Routledge, 2019, pp. 542-558.
Marie-Theres Albert, Claudia Grünberg und Hannah Röhlen, Institute Heritage Studies (IHS) 2020;
– Der Auftrag der UNESCO: Das Erbe der Menschen zu schützen und ihre Identität zu wahren
– Die UNESCO -Wer und was ist die UNESCO -Was ist ihr Auftrag –Wie setzt sie ihn strukturell um?
– Der Friedens-und Bildungsauftrag der UNESCO in einer sich verändernden Welt
– Kultur, Erbe, Identität -Die Bewahrung und Zerstö-rung von Kulturerbe weltweit
– Die UNESCO-Welterbekonvention -Was ist die Wel-terbekonvention und was soll mit ihr erreicht werden?
mehr …
Cultural Resources Strategy for Sustainable Development – The CCC Method Verein zur Förderung des Steirischen Vulkanlandes (Hrsg.) Druckhaus Scharmer, Feldbach, 2014. ISBN 978-3-902852-11-3 Die Publikation Cultural Resources Strategy for Sustainable Development ist Ergebnis des EU-Projektes Cultural Capital Counts (CCC), das mehr …
Anca Claudia Prodan, The Sustainability of Digital Documentary Heritage, in: M.T. Albert, F. Bandarin, and A. Pereira Roders (Eds.). Going Beyond: Perceptions of Sustainability in Heritage Studies No. 2, Cham: Springer International Publishing, 2017 (Heritage Studies Series 5), pp. 59-69. mehr …
Interkulturelle Kompetenz in den Worten Alexander von Humboldt bedeutet für den Menschen so viel Welt wie möglich zu ergreifen und sie so eng, wie er nur kann, mit sich zu verbinden. In unserer durch technologische Entwicklungen, wirtschaftliche Verflechtungen, Migration und mehr …