{"id":1667,"date":"2015-06-02T12:19:27","date_gmt":"2015-06-02T12:19:27","guid":{"rendered":"http:\/\/heritagestudies.de\/?page_id=1667"},"modified":"2023-02-09T11:22:12","modified_gmt":"2023-02-09T10:22:12","slug":"zielsetzungen","status":"publish","type":"page","link":"https:\/\/heritagestudies.eu\/institut\/zielsetzungen\/","title":{"rendered":"Zielsetzungen"},"content":{"rendered":"
Die Ziele des IHS sind theorie- und anwendungsorientiert auf Kerngebiete ausgerichtet:<\/p>\n
Die Ziele des IHS sind theorie- und anwendungsorientiert auf Kerngebiete ausgerichtet: Positionierung und nachhaltige Verankerung der Heritage Studies im wissenschaftlichen Diskurs. Identifizierung und Einbeziehung von Schl\u00fcsselthemen wie Erbeschutz und Nutzung unter Ber\u00fccksichtigung globaler Entwicklungen wie den Klima- und demographischen Wandel, Migration oder Technologieentwicklung, Gentrifizierung und Kommodifizierung von Erbest\u00e4tten etc. in die Heritage Studies. Konzeptentwicklung f\u00fcr diverse in UNESCO Konventionen artikulierte Forderungen wie \u201eEmpowerment\u201c, Nachhaltigkeit, Partizipation, Kommunikation oder \u201eCapacity Building\u201c. Ausweitung des Netzwerkes der Heritage Studies mit Partnerinstitutionen weltweit zur F\u00f6rderung des internationalen wissenschaftlichen Nachwuchses in den Heritage Studies. Entwicklung von Konzepten und entsprechenden Anwendungen der Heritage Studies f\u00fcr allgemeine und mehr …<\/a><\/p>\n","protected":false},"author":18,"featured_media":2439,"parent":811,"menu_order":0,"comment_status":"closed","ping_status":"closed","template":"","meta":{"footnotes":""},"class_list":["post-1667","page","type-page","status-publish","has-post-thumbnail","hentry"],"yoast_head":"\n