{"id":319632,"date":"2022-02-23T14:05:57","date_gmt":"2022-02-23T13:05:57","guid":{"rendered":"https:\/\/heritagestudies.eu\/?page_id=319632"},"modified":"2024-04-22T10:56:00","modified_gmt":"2024-04-22T08:56:00","slug":"fachpublikationen","status":"publish","type":"page","link":"https:\/\/heritagestudies.eu\/fachpublikationen\/","title":{"rendered":"Fachpublikationen"},"content":{"rendered":"
\n\n
\n\t\t\"Fachpublikationen\n\t<\/div>\n\n<\/div><\/div>
\n
\n\t

Welterbe<\/a> | Handreichungen<\/a> | Immaterielles Erbe<\/a><\/p>\n<\/div>\n<\/div><\/div><\/div><\/div>

<\/a>
\n
\n\t

Welterbe<\/h3>\n

Marie-Theres Albert, 50 Jahre Welterbekonvention \u2013 Zur Popularisierung eines Schutzkonzeptes von Kultur- und Naturg\u00fctern<\/strong>, in: Stiftung Th\u00fcringer Schl\u00f6sser und G\u00e4rten (Herausgeberin), Die Th\u00fcringische Residenzlandschaft auf dem Weg zum UNESCO-Welterbe, Band 16, 2023, ISBN 978-3-7954-3854-8.<\/p>\n

Marie-Theres Albert, Das Konzept von Kulturlandschaft im UNESCO-Welterbe und warum das Residenzensemble dazugeh\u00f6rt<\/strong>, in ICOMOS Deutschland, Schloss \u2013 Stadt \u2013 Garten. Die Residenz als historische Kulturlandschaft, Berlin, 1. Auflage 2019, ICOMOS, Nationalkomitee der Bundesrepublik Deutschland.<\/p>\n

Marie-Theres Albert, \u201cFilling the Gaps\u201d \u2013 Potentiale und Hindernisse dieser UNESCO Strategie f\u00fcr das Residenzensemble<\/strong>, 1. Schweriner Welterbetagung, Hg. Landeshauptstadt Schwerin, Fachdienst Bauen und Denkmalpflege in Kooperation mit dem Landtag M-V und dem Ministerium f\u00fcr Bildung, Wissenschaft und Kultur M-V, Schwerin 2015, ISBN 978-3-9813709-2-3.<\/p>\n<\/div>\n<\/div><\/div><\/div><\/div><\/div>

<\/a>
\n
\n\t

Handreichungen Welterbe<\/h3>\n

Claudia Gr\u00fcnberg, Friederike Hansell,<\/strong> Heimat und Welterbe.<\/strong> In: Meyer, Christiane\/R\u00f6ll, V. (Hrsg.): Diercke. Unser Welterbe. Faszination, Vermittlung, Verantwortung. Braunschweig: Westermann, 2021, S. 72-77.<\/p>\n

Marie-Theres Albert, Claudia Gr\u00fcnberg und Hannah R\u00f6hlen, Institute Heritage Studies (IHS) 2020<\/strong>; (siehe auch: worldheritage-education.eu<\/a>)<\/p>\n