Prof. Dr. Renate Nestvogel (en)

Marie-Theres Albert (Ed.): Perceptions of Sustainability in Heritage Studies. De Gruyter: Berlin, Boston 2015 Review by Prof. Dr. Renate Nestvogel The concepts of sustainable development (s.d.) and sustainability, as formulated at the Rio Conference in 1992, emerged from analysis of the exploitation and destruction of natural (water, air, soil, raw materials) as well as human resources and heritage, which was documented in various reports since the 1970s (Club of Rome, Brundtland-Report etc.). This 4th volume of the Heritage Studies Series focuses on the relationships between concepts of heritage and sustainability or, as the editor points out in her introductory reflections, mehr …

Karla Boluk (en)

Going Beyond: Perceptions of Sustainability in Heritage Studies No.2, edited by Marie-Theres Albert, Francesco Bandarin, Ana Pereira Roders, Springer, 2017, 368 pp., £109.99 (hardback), ISBN 978-3-319-57164-5 Buchbesprechung von Karla Boluk Published in Conservation & Management of Archaeological Sites Volume 20, Issue 5-6, online February 2019. https://www.tandfonline.com/toc/ycma20/20/5-6?nav=tocList

Prof. Dr. Klaus Hüfner

Marie-Theres Albert (Hg.):  Perceptions of Sustainabily in Heritage Studies. Berlin/Boston: Walter De Gruyter, 2015, 239 S. (Heritage Studies, Band 4). ISBN 978-3-11-041513-1 Buchbesprechung von Prof. Dr. Klaus Hüfner Die Herausgeberin, seit 2010 Initiatorin und Vorsitzende des Doktoranden-Programms „International Graduate School: Heritage Studies at Cottbus-Senftenberg University“, legt hier einen Sammelband mit insgesamt 18 Beiträgen vor. Neun Autorinnen und acht Autoren garantieren für eine internationale, weltweite Analyse unterschiedlicher Sichtweisen zur Definition und Operationalisierung des Begriffs der Nachhaltigkeit in Welterbe-Studien. Nach einem knappen einleitenden Überblick durch die Herausgeberin werden die folgenden 17 Beiträge in vier Kapitel aufgeteilt: I. Einleitende Reflexionen, II. Geschichte und mehr …

Prof. Dr. Renate Nestvogel

Marie-Theres Albert, Roland Bernecker, Britta Rudolff (Hrsg.): Understanding Heritage. Perspectives in Heritage Studies. De Gruyter: Berlin, Boston 2013, 199 Seiten,  ISBN 978-3-11-030830-3/ e-ISBN 978-3-11-030838-9/ ISSN 2196-0275 Buchbesprechung von Prof. Dr. Renate Nestvogel 2012 feierte die UNESCO das 40jährige Bestehen der Welterbekonvention sowie das 20jährige Bestehen des Memory of the World Programme. Zusammen mit der 2003 verabschiedeten Convention for the Safeguarding of the Intangible Cultural Heritage und der Convention on the Protection and Promotion of the Diversity of Cultural Expressions (2005) bilden diese Abkommen ein umfassendes normatives Instrumentarium, um das vielfältige Erbe der Menschheit würdigen und schützen zu können.

Dr. Karl-Reinhard Titzck

Albert, Marie-Theres; Ringbeck, Birgitta: 40 Jahre Welterbekonvention. Zur Popularisierung eines Schutzkonzeptes für Kultur- und Naturgüter. (Heritage Studies, Vol. 2). Berlin: de Gruyter, 2015. 326 Seiten. ISBN 978-3-11-031237-9. Preis: 39,95 Euro, Bezug: Buchhandel. Buchbesprechung von Dr. Karl-Reinhard Titzck, Referatsleiter Ministerium für Bildung, Wissenschaft und Kultur Mecklenburg-Vorpommern, Schwerin Marie-Theres Albert, Professorin des Lehrstuhls Interkulturalität an der Brandenburgischen Technischen Universität in Cottbus und Chairholderin des UNESCO-Chairs in Heritage Studies und Birgitta Ringbeck, deutsche Welterbekoordinatorin im Auswärtigen Amt und Mitglied der Welterbekommission der UNESCO, sind  zwei in der Materie hervorragend ausgewiesene Expertinnen, die sowohl mit den methodischen Zugängen zum Welterbe als auch mit der Komplexität der politischen mehr …

Dr. Roland Bernecker

Albert, Marie-Theres; Ringbeck, Birgitta: 40 Jahre Welterbekonvention. Zur Popularisierung eines Schutzkonzeptes für Kultur- und Naturgüter. (Heritage Studies, Vol. 2). Berlin: de Gruyter, 2015. 326 Seiten. ISBN 978-3-11-031237-9. Preis: 39,95 Euro, Bezug: Buchhandel Buchbesprechung von Dr. Roland Bernecker, Generalsekretär der Deutschen UNESCO Kommission, Bonn Die UNESCO-Welterbekonvention von 1972 ist ein Völkerrechtsvertrag, aus dem sich ein prestigeträchtiges Programm zur Auszeichnung von Kultur- und Naturstätten entwickelt hat. Bereits seit vielen Jahren beschäftigen sich Experten mit der Frage, ob der zunehmende Erfolg und die Popularisierung des Welterbe-Programms nicht zu Lasten der Substanz der Konvention geht. Zu den Problemen zählen das insgesamt zu schnelle Wachstum sowie mehr …

Prof. Dr. Klaus Hüfner

Albert, Marie-Theres; Ringbeck, Birgitta: 40 Jahre Welterbekonvention. Zur Popularisierung eines Schutzkonzeptes für Kultur- und Naturgüter. (Heritage Studies, Vol. 2). Berlin: de Gruyter, 2015. 326 Seiten. ISBN 978-3-11-031237-9. Preis: 39,95 Euro, Bezug: Buchhandel Buchbesprechung von Prof. Dr. Klaus Hüfner Das Übereinkommen zum Schutze des Kultur-und Naturerbes (Welterbekonvention) wurde von der Generalkonferenz der UNESCO im November 1972 verabschiedet, trat aber erst 1975 in Kraft. Das Übereinkommen, bis heute von 191 Staaten ratifiziert, gehört ohne Zweifel zu den erfolgreichsten völkerrechtlichen Dokumenten; es genießt nicht nur in Deutschland, sondern weltweit eine enorme Popularität. Die UNESCO kann stolz auf diese Konvention sein, denn damit wurde ein herausragendes mehr …

Prof. Dr. Renate Nestvogel

Albert, Marie-Theres; Ringbeck, Birgitta: 40 Jahre Welterbekonvention. Zur Popularisierung eines Schutzkonzeptes für Kultur- und Naturgüter. (Heritage Studies, Vol. 2). Berlin: de Gruyter, 2015. 326 Seiten. ISBN 978-3-11-031237-9. Preis: 39,95 Euro, Bezug: Buchhandel Buchbesprechung von Prof. Dr. Renate Nestvogel In diesem 2. Band der Reihe Heritage Studies führen die Autorinnen in die vielfältigen Facetten des Welterbes seit seiner Entstehung und der Verabschiedung der Welterbekonvention 1972 ein. Zunächst konstatieren sie, dass die derzeit 1031 in die Welterbeliste eingetragenen Kultur- und Naturgüter ein eklatantes regionales Ungleichgewicht aufweisen: Mehr als die Hälfte der Welterbestätten befinden sich in Europa und Nordamerika, das heißt,  auf nur 28% der mehr …